Nockerln. Das Grundrezept.
SCHINKEN-RAHM-, SPINAT- UND EIERNOCKERL ODER KÄSESPÄTZLE: MIT DIESEM REZEPT GELINGEN SIE ALLE.

ca. 30–45 min Zubereitungszeit
Ihr braucht
Für den Nockerlteig
500 g | Weizenmehl griffig |
220 ml | lauwarmes Wasser |
5 | Eier |
1 TL | Salz |
1 | Prise Muskatnuss |
für Schinken-Käse-Nockerl
200 g | frisch geriebener, würziger Käse |
200 g | Schinken |
4 EL | Schlagobers |
1 | große Zwiebel |
2-3 EL | neutrales Öl oder Butter |
frische Kräuter, Salz und Pfeffer |
So geht’s
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Alle Zutaten für die Nockerln zu einem glatten, etwas zähen Teig verrühren und ca. 5 min rasten lassen. Danach den Teig nochmals kurz durchrühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb portionsweise ins Wasser streichen. Einmal aufkochen lassen und abseihen. Das ganze wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Nun Zwiebel und Schinken klein schneiden und in einer großen Pfanne mit etwas Öl oder Butter anrösten. Die Nockerln, den griebenen Käse und den Schlagobers dazu geben und gut durchmischen bis der Käse geschmolzen ist.
Mit frischen Kräutern und Pfeffer würzen und servieren.

200 g junge, fein pürierte Brennnesseln sorgen für eine gesunde Extraportion Eisen im Teig, dessen Wasseranteil dafür ein wenig reduziert wird. Gewürfelter Speck ist eine würzige Alternative zum Schinken.