Kaiserschmarrn
Österreichs kaiserlich-kulinarisches Erbe flaumig-frisch auf den Nachspeisteller gebracht.

ca. 30 min Zubereitungszeit
IHR BRAUCHT
250 ml | Milch |
6 | Eiklar |
6 | Eidotter |
130 g | Weizenmehl T480 glatt |
1 EL | Kristallzucker |
2 EL | Vanillezucker |
1 Schuss | Soda |
1 EL | flüssige Butter |
2 EL | Rosinen / Sultaninen |
Prise Salz |
etwas Butter
zum Backen
Staubzucker
zum Bestreuen
SO GEHT’S
1_ Zuerst in einer Schüssel Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen.
2_ In einer zweiten Schüssel abwechselnd Milch, Mehl, Eidotter, einen Schuss Soda, die flüssige Butter sowie den Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren.
3_ Eischnee mit einem Schneebesen vor-sichtig unter den Teig heben.
4_ Etwas Butter in einer großen, feuerfesten Pfanne schmelzen und den Teig eingießen.
5_ Zuerst am Herd leicht anbacken, dann wenden. Das geht am einfachsten, wenn man die Masse vierteilt und jedes Viertel umdreht.
6_ Dann beidseitig im vorgeheizten Backrohr bei 180° C braun backen.
7_ Pfanne aus dem Rohr nehmen und den Schmarren mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender in kleine Stücke teilen. Rosinen hinzugeben, mit Kristallzucker bestreuen und nochmals kurz im Rohr karamellisieren lassen.
8_ Mit Staubzucker bestreuen und Kompott oder Apfelmus servieren.

Die angegebene Menge reicht als Nachspeise für 4 Personen, als Hauptspeise für 2 Personen.